Schmerzfrei durch Osteopathie
befreien sie sich von schmerzen und beschwerden
tun sie ihrem Körper den gefallen
Migräne mit unseren Osteopathie Spezialisten in Augsburg behandeln
tun sie ihrem körper den gefallen
Unter Migräne versteht sich eine komplexe Erkrankung, von der weltweit Millionen von Menschen betroffen sind. Die anfallsartigen Kopfschmerzen treten oft plötzlich auf und sind häufig mit Begleitsymptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen begleitet. Die Behandlung ist nicht einfach. Allerdings kann Osteopathie in Augsburg helfen, um die Schmerzen und Symptome zu lindern.
Osteopathie
osteopathie ist eine eigenständige disziplin der medizin, bei der der körper in seiner ganzheitlichkeit befundet und behandelt wird
behandlung
angewandt werden in der regel techniken zur veränderung der gewebsqualitäten in weichen geweben, wie muskulatur, faszien und viszeralen geweben. nach bedarf können aber auch gezielte manipulationen am bewegungsapparat eingesetzt werden.
Symptome
beschwerden am bewegungsapparat (zb. rücken-, nacken-, oder schulterschmerzen), darüber hinaus aber auch bei internistischen problemen (zb. verdauungsstörungen, reflux, druck- und schmerzgefühle im abdomen) und kranialen symptomatiken (zb. cmd, migräne, spannungskopfschmerzen) werden in der osteopathie behandelt.
FAQ - häufig gestellte Fragen zur Migräne Behandlung mit Osteopathie
Migräne kann mit unterschiedlichen Symptomen und Begleitsymptomen einhergehen. Möglich sind unter anderem folgende Symptome:
– Starke, pulsierende Kopfschmerzen, die typischerweise auf einer Seite des Kopfes beginnen und sich bis auf die andere Kopfseite ausdehnen können
-Übelkeit und Erbrechen
– Licht- und Lärmempfindlichkeit
– Aurasymptome, die sich vor oder während der Kopfschmerzen in Form von visuellen Störungen äußern, beispielsweise als flackernde Lichter, Zickzacklinien oder vorübergehender Sehverlust
– Taubheit oder Kribbeln im Gesicht, einem Arm oder einem Bein, die sich teilweise ausdehnt
– Schwindel oder Gefühl von Benommenheit
– Konzentrationsschwierigkeiten
– Stimmungsschwankungen von Depressionen bis hin zu Euphorie im Vorfeld der Kopfschmerzen
– Veränderte Sinneswahrnehmungen, die sich beispielsweise in einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen oder einer veränderten Geschmackswahrnehmung äußern
– Körperliche Schwäche, die sich allgemein oder auf einzelne Muskeln auswirkt
Migräne ist nicht als gewöhnlicher Kopfschmerz zu verstehen. Es handelt sich um eine neurologische Erkrankung, wobei die genauen Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind. Laut dem aktuellen Stand der Forschung spielen sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren eine Rolle.
Die Auslöser für die anfallsartigen Kopfschmerzen können äußerst unterschiedlich ausfallen. Möglich sind Stress, Hormonschwankungen, abrupte Wetterwechsel, Reizüberflutung, Veränderungen des Schlaf-Wach-Rhythmus und bestimmte Lebens- sowie Genussmittel. Zudem können Fehlstellung anfallsartige Kopfschmerzen auslösen. Beispiele sind Beschwerden im Kiefergelenk, Fehlstellungen der Wirbelsäule und Spannungen im kraniosakralen System.
In unserer Praxis für Osteopathie in Augsburg verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und betrachten den gesamten Menschen von Kopf bis Fuß. Bei der manuellen Vorgehensweise spürt der behandelnde Osteopath Funktionsstörungen auf, die sich in Bewegungseinschränkungen, Blockaden oder Verspannungen äußern können. Im Anschluss geht es an die Auflösung dieser Funktionsstörungen, sodass die jeweilige körperliche Struktur wieder vollkommen frei ihre Aufgabe erfüllen kann.
Eine Osteopathie-Behandlung in unserer Praxis in Augsburg kann zur Migräneprävention beitragen. Wir konzentrieren uns vor allem auf die Verbesserung der Körperhaltung, auf die Entspannung der Muskulatur und der Lösung von Blockaden, etwa im Kiefer-, Schulter- und Nackenbereich. Da es sich bei jedem Menschen um ein Individuum handelt, fällt auch unsere osteopathische Behandlung in Augsburg individuell aus. Wir untersuchen unsere Patienten sorgsam und stimmen die Therapie auf die individuellen Probleme, Anliegen und Gegebenheiten ab. Das Ziel ist, die Häufigkeit und Intensität der Migräneanfälle so weit wie möglich zu reduzieren und eine spürbare Linderung herbeizuführen.
